Akustikbild
Schallabsorbierend und gleichzeitig dekorativ: Akustikbilder sind überall dort die ideale Wahl, wo neben dem technischen auch der gestalterische Effekt zum Ausdruck kommen soll. Denn sie verbessern nicht nur die Raumakustik, sondern auch gleich das Raumdesign und setzen stimmige Akzente an der Wand. Die schalldämmenden Bilder können jederzeit ohne großen Aufwand angebracht werden und sind eine stilvolle und effektive Bereicherung für jeden Raum.

Was ist ein Akustikbild?
Als Akustikbilder bezeichnet man schallschluckende Bilder, die an Wänden angebracht werden, um die Akustik in Räumen zu verbessern. Sie sind mit Absorbermaterial gefüttert und nehmen dadurch überflüssigen Schall auf, während Hall verhindert wird.
Gleichzeitig dienen sie aber auch als dekorativer Wandschmuck, da sie mit jedem beliebigen Motiv bedruckt werden können. Dank der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich so für jeden Geschmack eine moderne Schalllösung finden.
Vorteile eines Akustikbildes
Schallschutzbilder von Akustikform schaffen eine optimale Raumakustik. Die Bilder können auch nachträglich ganz einfach an der Wand montiert werden, was sie zu einem Favoriten im Akustikbau macht. Denn eine Schalldämmung an der Wand nimmt keinen Platz im Raum weg und fügt sich wunderbar in ein Zimmer ein.
Wahlweise können sie auch durch Stellfüße oder Seilabspannungen im Raum angebracht werden. Auf diese Weise sind die Schallabsorber dekorative Elemente mit vollem Funktionsumfang:
- hohe Schalldämmung an der Wand dank A-Absorbern
- Nachhall wird reduziert
- Sprachverständlichkeit wird erhöht
- höhere Konzentrationsfähigkeit bei Vorträgen
- Geräuschpegel wird auf angenehmes Maß gesenkt
- dekoratives Accessoire
- mit eigenem Motiv bedruckbar – Fotos, Firmenlogos etc.
- kein Rahmen nötig
Schallschluckende Bilder im Einsatz
Schallschutzbilder kommen oft in klassischen Tonstudios oder einer Hörkabine zum Einsatz. Doch in der modernen Architektur entstehen heute auch in vielen Wohn- oder Büroräumen schallharte Wände oder glatte Oberflächen mit wenigen Möbeln, was zu einer ungünstigen Akustik führt. Hier kann ein Akustikbild Abhilfe schaffen und das Raumklima verbessern.
In Großraumbüros oder Praxen sorgen die Bilder dafür, dass Telefongespräche vom Kollegen oder Geräusche des Druckers nicht zur Lärmbelästigung werden. Aber selbst in privaten Wohnräumen, Fluren oder Gängen können Sie von einem Schallschutzbild profitieren.
Weniger Hall & angenehme Raumakustik
Das Motiv eines Schallschutzbildes dient der Dekoration, doch darunter steckt ein leistungsstarker Absorberkern. Der Akustikkern aus Polyestervlies bildet die Basis für den schalldämpfenden Effekt. Für unsere Schallschutzbilder verwenden wir ausschließlich A-Absorber, also Schallschlucker der höchsten Absorberklasse.
Danach wird der Absorber mit einem UV-beständigen Textilstoff bespannt, der aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Mit einer Dicke von ca. 25 mm gewährleisten die Bilder eine optimale Absorption und sind eine harmonische und vor allem wirkungsvolle Schallschutzlösung.

Schall wird geschluckt: weniger Nachhall
In Räumen, wo vermehrt glatte Oberflächen oder wenig Mobiliar anzutreffen sind, entsteht bei Gesprächen meist ein großer Nachhall, was für die Kommunikation sehr störend sein kann. Man kennt dieses Phänomen etwa aus leeren Wartesälen oder Treppenhäusern.
Akustikbilder fangen diesen Schall auf, sodass er nicht an der Oberfläche reflektiert, sondern förmlich geschluckt wird. Besonders mittlere und hohe Frequenzen, die im Frequenzbereich der menschlichen Stimme liegen, werden von den Bildern gut aufgenommen.
Bessere Sprachverständlichkeit
Ein hoher Geräuschpegel oder ein Zuviel an mittleren und hohen Frequenzen beeinträchtigt die Sprachverständlichkeit in Räumen. Unsere Schallschluckbilder absorbieren gerade diese Frequenzen besonders gut. Je weniger Nachhall entsteht, desto besser können Gesprächspartner einander hören und verstehen.
Gerade in großen Räumen werden Gespräche auf diese Weise nicht weit in den Raum hineingetragen, sondern können relativ diskret bleiben. Auch Vortragende müssen Ihre Stimme nicht so sehr erheben und bleiben dennoch verständlich, sodass die Zuhörer bis zum Schluss konzentriert bleiben können.
Niedrigerer Geräuschpegel
Wenn Schallabsorber ideal auf die jeweiligen Raumbedingungen abgestimmt werden, nehmen sie nicht nur Schallwellen, sondern auch störende Reflexionen auf. Betriebsgeräusche von PCs, Druckern, Kopierern oder ähnlichem können dadurch etwas gedämpft und die Konzentrationsfähigkeit erhöht werden.
So wird der allgemeine Geräuschpegel auf ein angenehmes Maß gesenkt. Mithilfe eines Akustikbildes können Räume mit schallharten Oberflächen also selbst ohne bauliche Maßnahmen noch akustisch gedämmt werden.

Gestaltungsmöglichkeiten für Akustikbilder
Ein Akustikbild ist nicht nur ein effektiver Schallschlucker, sondern dient auch als stilvolles Designelement. Sie können aus einer großen Auswahl an Bezügen wählen, sodass das Schallschutzbild wie ein Teil der dekorativen Innenausstattung wirkt und als echter Blickfang an der Wand dienen kann.
Bei uns finden Sie Schallschutzbilder in verschiedenen Ausführungen, Farben, Motiven und Formen – von unterschiedlichen Kunstrichtungen bis hin zu hochauflösenden Fotomotiven.
Akustikbilder abstrakt, einfärbig oder mit Naturmotiven
Für ein schalldämmendes Bild ergeben sich vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Von großflächigen farblichen Akzenten oder abstrakten Kreationen bis hin zu beruhigenden Naturmotiven gibt es eine Vielzahl an möglichen Designs. Sie können Ihr individuelles schallschluckendes Bild auch an Ihren persönlichen Einrichtungsstil anpassen, sodass es sich besonders stimmig in den Raum einfügt. Ob dezent oder lieber auffällig bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen!
Akustikbilder mit eigenem Motiv bedrucken
Auf Wunsch kann auf die Bilder auch ein eigenes Motiv gedruckt werden. Sei es ein Firmenlogo, das Foto vom letzten Urlaub oder ein schönes Landschaftsbild Ihrer Wahl. Wir bieten zudem einen Digitalisierungsservice an, sodass wir Ihr bereits bestehendes Wandbild scannen und das Motiv anschließend auf unsere Akustikplatten drucken. So lässt sich Ihr Schallschluckbild ganz individuell gestalten!
Absorberplatten oder Absorberbilder für jede Raumgröße
Natürlich hat die Größe eines Schallabsorbers erheblichen Einfluss auf seine Effektivität. Schallabsorbierende Platten eigenen sich vor allem für große Räume. Zwar entfällt dabei die textile Bespannung, doch die minimalen Unregelmäßigkeiten in der Struktur fallen schon bei einem relativ kurzen Abstand nicht mehr auf. Schallschluckbilder können hingegen auch in kleineren Räumen platzsparend an der Wand untergebracht werden und entstehenden Schall aufnehmen.
Höchste Flexibilität bei Ihrem Schallabsorber
Je nach verfügbarer Wandfläche können Sie neben dem Motiv ebenso die Größe Ihres Bildes selbst bestimmen und das Wohlbefinden in Ihrem Raum verbessern. Denn Raumakustik hängt nicht nur von der Größe eines Raumes, sondern auch von dessen Funktion ab. Ein Home-Cinema etwa profitiert von einer anderen Bautiefe der Absorber als ein Raum für Besprechungen.
Für ein optimal dimensioniertes Schallschutzbild und besten Klang ist daher eine fachliche Beratung nötig. Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich von uns kompetent beraten, sodass wir die beste Schalllösung für Ihre Bedürfnisse finden!

Akustikbilder in der Schweiz kaufen bei Akustikform.ch
Mithilfe eines Schallschutzbildes lässt sich die Raumakustik deutlich verbessern und zudem noch ein gestalterischer Akzent setzen. Überschüssiger Schall wird von den Bildern einfach geschluckt und der allgemeine Geräuschpegel gesenkt. Ob im Büro, im Treppenhaus oder daheim im Wohnzimmer – Gespräche gestalten sich angenehmer, wenn die Raumakustik stimmt. Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf und lassen Sie uns Ihr individuelles Akustikbild umsetzen!


