Schallabsorber – Decke und Wand akustisch optimieren
Schallabsorber leisten an den Wänden und Decken von kleinen und grossen Räumen einen grossen Beitrag zur allgemeinen Verbesserung der Raumakustik. Unsere Arbeitswelt und unsere Lebensräume sind geprägt von schallharten Oberflächen in Form von Beton, Glas, Holz und Stahl. Was optisch ansprechend ist, wird hinsichtlich der Raumakustik zu einem Problem, denn der Nachhall ist lang und die Schallreflexion sorgt für ein diffuses Klangbild. Abhilfe schaffen die wirksamen und vielseitigen Schallabsorber von Akustikform.
Schallabsorber: Decken- und Wandelemente von Akustikform
Die Installation von Schallabsorbern ist eine Massnahme der Schalldämpfung, die auch im Nachhinein in alten und neuen Bauten durchgeführt werden kann. Mit Hilfe der Akustiklösungen wird die Reflexion von Schall im Raum reduziert und der Geräuschpegel merklich gesenkt.
Akustikform bietet eine Vielzahl an Schallabsorbern für den Wohnbereich und öffentlich zugängliche Räume und Hallen. Es gibt sie in verschiedensten Formen und Designs, die sich für grosse oder kleine Räume, Wohnzimmer, Theatersäle oder Grossraumbüros besonders gut eigenen. Die Elemente lassen sich an Wand und Decke befestigen, auch freistehende Akustiklösungen finden Sie in unserem Sortiment. Durch die flexible Bauweise und das platzsparende Konzept sind sie akustische Universaltalente.
Schallabsorber: Akustikplatten und Schallpaneele für Wohnung, Büro und Co.
Die Akustik-Wandpaneele von Akustikform sind besonders flexibel einsetzbar und optisch variabel. Die Elemente werden zur Schalldämpfung an der Wand oder an der Decke montiert.
Vor allem für zielgerichtete und punktuelle Optimierung der Akustik sind sie ausgezeichnet geeignet, denn sie können beinahe überall montiert und beliebig erweitert werden. So wird die Schallreflexion, die durch die schallharten Oberflächen verursacht wird, entscheidend verringert und das Wohlbefinden sowie die Sprachverständlichkeit wesentlich erhöht.
Sie sind nicht nur in ihrer Einsetzbarkeit flexibel und ergiebig, sondern sorgen auch für ein ansprechendes Raumdesign. Dies gilt auch für unsere Schallschutzplatten, die unter den Wand- und Decken-Schallabsorbern besonders geschätzt werden, da sie sich für Musikräume, Schlafzimmer, Flure sowie kleine und grosse Büros und Schulen bzw. Kindergärten bestens eignen.
Die Wandpaneele haben einen Kern aus Akustik-Polyester der höchsten Schallabsorptionsklasse (A) und sind von Wolle umgeben. So wird der Schall absorbiert und dessen Reflexion innerhalb des Raums unterbunden.

Egal wo die schallharten Oberflächen sind – im Büro, im Hobbyraum, im Wohnzimmer, im Konzertsaal – die Akustikplatten und individuellen Decken-Schallabsorber von Akustikform garantieren eine ruhigere Atmosphäre für erhöhte Konzentration oder entspanntes Wohnen. Folgenden Effekt erzeugen die Elemente:
|

Schallabsorber: Akustikbilder für verwöhnte Ohren und Augen
Besonders beliebt unter den Schallabsorbern für die Wand sind unsere Akustikbilder. Die schallschluckenden Designstücke können ohne grossen Aufwand an den unterschiedlichsten Wänden montiert werden.
Es ist auch möglich, die Bilder an Seilabspannungen im Raum aufzuhängen oder auf Stellfüssen zu positionieren. Sie sorgen für mehr Sprachverständlichkeit und Ruhe in Arztpraxen, Schulen und Kindergärten, Büros sowie Wohnräumen.
Im Inneren sind sie mit Absorbermaterial der höchsten Schutzklasse (A) gefüllt, so verschlucken sie den Schall und verhindern den Nachhall. Das Polyestervlies im Kern des Absorbers ist mit einem UV-beständigen Textilstoff bespannt. In Räumen, in denen viele Gespräche bzw. Telefonate stattfinden wie etwa in Büros, dienen Akustikbilder als Soforthilfe.
Aber auch im Wohnraum profitiert man von schallschluckenden Massnahmen, die den allgemeinen Geräuschpegel merklich senken und somit das Wohlbefinden erhöhen. In Sachen Optik kann aus einer breiten Palette an schönen Mustern und Designs gewählt werden, oder aber das eigene Wunschdesign aufgedruckt werden.
Subtil oder ins Auge stechend werten die Akustikbilder jeden Raum auf, ob als Urlaubserinnerung oder grafisches Designelement. Folgende Vorteile bringen Akustikbilder von Akustikform:
- verringerter Nachhall
- Schutzklasse A-Absorber
- erhöhte Sprachverständlichkeit
- höhere Konzentration dank niedrigerem Geräuschpegel
- vielseitige Designs
- mit eigenen Motiven bedruckbar
- ohne Rahmen zu montieren
- variabel in Grösse und Form
Schallabsorber: Akustikwände zum Trennen und Aufstellen
Akustikwände von Akustikform sind Raumtrennwände, Stellwände und Trennwände, die platzsparend und universell einsetzbar sind. Sie sind darauf ausgelegt, häufig ab- und aufgebaut zu werden – je nachdem, wo ein Bereich akustisch abgeschirmt werden soll. Für Besprechungsbereiche, Pausenecken, Homeoffice und separate Arbeitsplätze gibt es ideale Akustikwände zum Aufstellen.
Art der Akustikwand |
Vorteile und Einsatzbereiche |
Raumtrennwände |
Ganze Bereiche lassen sich akustisch isolieren, ideal für Konferenzräume bzw. Pausenbereiche, eher für fixe Installationen geeignet |
Stellwände |
Bereiche lassen sich ad hoc abgrenzen dank der leichten und flexiblen Wände, optimal für die Abgrenzung des Homeoffice, kombinierbar mit anderen Wänden |
Trennwände |
Zur Erhöhung der Konzentration zwischen Schreibtischen am Arbeitsplatz/im Homeoffice, zur Abschirmung vom Gegenüber |

Schallabsorber Schweiz: Produktvielfalt bei Akustikform und maxakustik
Gemeinsam mit unserem Partner maxakustik können wir Ihnen ein vielfältiges Sortiment an unterschiedlichen Schallabsorbern anbieten. Die folgenden Lösungen von unserem Partner maxakustik verbessern die Raumakustik massgeblich und sehen dazu noch toll aus.

maxwall: Akustikplatten in unterschiedlichen Formen & Farben
Die Schallabsorber für die Wand von maxakustik zeichnen sich, je nach Geschmack, durch eine minimalistische oder auch auffällige Optik aus. Die Serie maxwall besteht aus diversen eckigen und runden Schallabsorbern für die Decke und die Wand. In unterschiedlichen Farben fügen sie sich dezent oder auffällig in den Raum ein. In der besonderen Ausführung als maxwall stripes oder maxwall erratic sind sie Schallpaneel und Designhighlight zugleich.

maxceiling: eckige oder runde Schallabsorber für die Decke
Der maxceiling – in runder sowie eckiger Ausführung – ist die ideale akustische Ausstattung für den Raum über Kopf. Die Schallabsorber für die Decke schalten den Störschall aus erzeugen akustische Zonen, wenn man sie punktuell einsetzt. Abgestimmt auf die jeweilige Schallquelle können die Deckensegel sogar die Klangqualität verbessern.

maxpattern: grossflächige Wandabsorber
Die äusserst flexiblen Schallabsorber maxpattern sind schnell zu installieren und nehmen kaum Platz ein, wobei man in Sachen Anordnung bzw. Zusammensetzung auch der eigenen Kreativität freien Lauf lassen kann. Als geometrisches Muster oder als Wandbild verringern sie den Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit in jedem Raum.

maxdivider: praktische Akustikwände
Wenn es ganz schnell gehen soll, beispielsweise, um im Büro für Konzentration zu sorgen, dann erfüllt die Serie maxdivider voll und ganz ihren Zweck. Die Absorber lassen sich im Handumdrehen dort aufstellen, wo sie gerade gebraucht werden und anschliessend sehr platzsparend verstauen. Natürlich können sie auch fix installiert werden – der maxdivider desk fungiert so gleichzeitig als Schallabsorber und als Sichtschutz.
Schallabsorber: Funktionsweise, Arten und Vorteile
Wenn die Raumakustik zur Belastung wird, dann hat dies negative Auswirkungen auf die Arbeitsleistung bzw. Konzentration, den Schlaf und letztendlich die Gesundheit. Die hochwirksamen Schallabsorber von Akustikform können flexibel eingesetzt und auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt werden. Die Lösungen für Wände und Decken sind sehr variabel und lassen sich auch an Ihre persönlichen Ansprüche anpassen.
Funktionsweise von Akustikplatten und Co.
Schalldämpfende Massnahmen, wie die Schallabsorber, wandeln Schallenergie in andere Energie um. Die Schallwellen treffen auf den Absorber und dringen in das grobporige Material ein, dort erzeugen die Luftteilchen Reibung und geben so Energie ab. Schallenergie wird so zu Wärmeenergie, die kaum spürbar ist. Werden textile Elemente mit Platten kombiniert, so wird die Absorption noch breitbandiger und das Ergebnis dementsprechend noch besser.
Arten von Schallabsorbern
Zwei Arten von Schallabsorbern schlucken höhere bzw. tiefere Frequenzen. Generell braucht man für die Absorption von hohen Frequenzen ein Material mit hohem Strömungswiderstand, tiefe Frequenzen absorbiert ein Material mit hoher Stärke. Die Kombination garantiert beeindruckende Ergebnisse.
Poröse Schallabsorber
Sie haben eine offenporige Oberfläche und bestehen aus organischem oder mineralischem Fasermaterial. Textilien, Mineralwolle, Teppiche und Schaumstoffe werden dafür verwendet. Mittlere und hohe Frequenzen wandelt der Absorber in Wärmeenergie um, ab etwa 5 kHz wirken die Höhenabsorber.
Resonanzabsorber
Sie nehmen hauptsächlich mittlere bis tiefe Frequenzen auf. Die sogenannten Mittenabsorber wirken bei etwa 500 Hz und brauchen deshalb ein dickeres Material für die Absorption von Schall als die Höhenabsorber. Meist sind die Resonanzabsorber Plattenresonatoren. Diese bestehen aus einer luftdichten Platte, hinter welcher ein Lufthohlraum bleibt. Das entstehende Masse-Feder-System sorgt dafür, dass der Resonator mitschwingt und so die Energie des Schalls in Wärme umwandelt.

Vorteile von Schallabsorbern für Wände, Decken etc.
Die Schallabsorber von Akustikform sind flexibel in Grösse, Form, Farbe und Design. Man kann sie mit grafischen Mustern oder Urlaubsfotos bedrucken. Diverse Akustiklösungen gibt es als rahmenlose Akustikbilder, die sich leicht montieren oder flexibel im Raum positionieren lassen. Ob im Wohnbereich oder im Büro, in der Bibliothek oder im Saal – die Schallabsorber für die Decke und die Wand verringern den Geräuschpegel und steigern das Wohlbefinden im Raum. In Form von Wandpaneelen, Platten und Bildern fügen sie sich in jeden Raum optimal ein.
Auch zur Abgrenzung von verschiedenen Bereichen eignen sie sich ausgezeichnet, sie bringen Struktur in das Grossraumbüro, ohne das Flair zu beeinträchtigen. Auch mehr Privatsphäre bei Gesprächen und Telefonaten im Grossraumbüro und erhöhte Konzentration im Homeoffice und bei den Hausaufgaben garantieren Schallabsorber.
Die vielen Pros der Wand- & Decken-Schallabsorber auf einen Blick:
- gesteigerte Sprachverständlichkeit
- ruhigere Atmosphäre
- höhere Konzentration
- geringerer Nachhall
- punktuelle, zielgerichtete Optimierungen
- gesteigertes Wohlbefinden
- mehr Privatsphäre
Wenn Sie die Räumlichkeiten mit schalldämpfenden Massnahmen aufwerten wollen, dann wählen Sie einen Absorber, der auf den Raum hinsichtlich Grösse, Material und Positionierung abgestimmt ist. Die Experten von Akustikform helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Akustiklösungen.
Schallabsorber kaufen: Decke und Wand ausstatten mit Akustikform
Schallabsorber sind eine ideale Massnahme zur nachträglichen Verbesserung der akustischen Gegebenheiten in Räumen, die von schallharten Oberflächen geprägt sind. Flexibel in Grösse, Material, Form und Optik sorgen sie für eine angenehme Atmosphäre durch ihre schallschluckenden Eigenschaften. Kontaktieren Sie uns, die Experten von Akustikform konzipieren mit Ihnen die beste Akustiklösung für Ihre persönlichen Ansprüche.
Das Fachpersonal von Akustikform berät Sie auf Anfrage gerne zur Zusammenstellung der idealen Akustiklösungen für die Gegebenheiten vor Ort. Wir erstellen für Sie, basierend auf einem Situationsfoto, einen Plan und liefern eine unverbindliche Kosteneinschätzung. |
Bildquellen: © maxakustik.com