Suche
Close this search box.

Wie kann man den Schall im Büro verbessern?

Lärm ist Stress

Vermutlich kennen Sie es selbst: Permanente Lärmbelastung ist anstrengend und führt schnell zur Ermüdung. Gleichförmige Geräusche blendet der Geist noch recht einfach aus, doch sie wirken unterschwellig und führen zu Stress. Erkrankungen drohen. Bei unregelmässiger Lärmbelästigung ist die Konzentration schon nahezu ausgeschlossen. Untersuchungen ergaben, dass es bei einer Störung in der Arbeit etwa 15 Minuten dauert, bis der Beschäftigte das volle Mass an Konzentration wie vor der Unterbrechung zurückerlangt. Leider ist eine aus Sicht der Raumakustik ungünstige Arbeitsumgebung Alltag in vielen Büros. Das muss nicht sein.

Den Lärm draussen lassen

Eine Ausrüstung der Wandflächen mit Absorbern kann einen sehr guten Beitrag zum Schallschutz leisten,  wenn Lärm von aussen in das Büro eindringt. Vor allen Dingen ältere Gebäude leiden unter Veränderungen in der Umgebung, wenn das attraktive Bürogebäude seinerzeit in einer ruhigen Lage erbaut wurde und heute an einer viel befahrene Strasse liegt. Eine ansprechende Wandverkleidung kann grobe Mängel auf attraktive Weise beseitigen. Wo diese Massnahme nicht ausreicht, denken Immobilienbesitzer über einen Austausch der Fenster nach. Damit verschliessen Sie die grössten Einfallstore für Lärm von aussen.

Mehr Spielraum entstehen lassen

Obwohl Grossraumbüros eine Vielzahl an Vorteilen bieten, fehlt es doch häufig an einer Rückzugsmöglichkeit für Meetings oder Mitarbeiter welche eine erhöhte Konzentration benötigen. Teilen Sie zu grosse Büros mit Trennwänden ab und schaffen Sie Ruhezonen, in denen Sie Besprechungen abhalten, ohne andere zu stören, oder permanente Belästigung durch Bürogeräte und Telefonklingeln erdulden. Wählen Sie dafür aus attraktiven Trennwänden in blickdichtem Materialien wie edlen Hölzern oder erhalten Sie den offenen Charakter Ihrer Büros mit gläsernen Wänden. So haben Sie Ruhe und behalten trotzdem den Durchblick.

Schallschutz in der Fläche

Nachdem nun Ruhezonen für konzentriertes Arbeiten in kleinen Gruppen geschaffen sind, konzentrieren Sie sich auf die Lärmbelastung im verbleibenden Teil. Deckensegel steuern die Raumakustik punktuell und wirken wahre Wunder bei der Optimierung des Nachhalls. Besonders Callcenter und Büros, in denen zahlreiche Kundengespräche zu führen sind, profitieren von dem punktuellen Schallschutz. Gleichzeitig verbessern Schallabsorber die Klangqualität des gesprochenen Worts. Die Verständigung gelingt mühelos und lästige Nachfragen resp. eine schlechte Sprachverständlichkeit gehen markant zurück. Noch bessere Effekte erreichen Sie mit einer homogen flächigen Verteilung von Deckensegel.

Schallschutz am Einzelarbeitsplatz

Besonders günstig und ebenso effizient ist es, den Einzelarbeitsplatz vor Lärmentwicklung abzuschirmen. Beachten Sie dabei, dass es sich in den meisten Fällen um eine Lärmbelästigung in zwei Richtungen handelt: Einmal dringen Geräusche von Kollegen bis an Ihr Ohr, dann wieder ist es die eigene Schallemission, die andere in ihrer Arbeit stören kann. Schallabsorber als Tischaufsätze vorne oder seitlich des Schreibtisches dämpfen die Geräusche auf ein erträgliches Mass. Hier spricht man von einer sogenannten Nahfeldschirmung. Meist sind diese flexibel in der Aufstellung und schnell wieder entfernt. Wir bieten auch transluzente Absorber diesebezüglich an, damit man nicht ein einengendes Gefühl hat

Erst informieren, dann investieren

Nutzen Sie die Erfahrung eines Raumakustikers, um den Schallschutz in Ihren Büros zu verbessern. Beachten Sie auch die zahlreichen Möglichkeiten der Individualisierung von Absorberelementen, die Sie zum Beispiel durch Grossformatdruck realisieren. Gern berücksichtigen wir dabei Ihr vorhandenes Einrichtungskonzept. Sie residieren nicht im eigenen Gebäude, sondern in einem Mietobjekt? Dann ist die Möglichkeit, Schallabsorber zurückzubauen, ohne Schaden an der Bausubstanz zu hinterlassen, vermutlich eines Ihrer Entscheidungskriterien. Informieren Sie sich jetzt. Ihr Raumakustiker hält zahlreiche ansprechende Lösungen für Sie parat.

Diesen Beitrag teilen

LinkedIn

Ähnliche Beiträge

Schall bezeichnet mechanische Schwingungen, die sich in einem Medium wie Luft, Wasser oder festen Stoffen ausbreiten. Ob Musik, Gespräche oder störender ...
Lärm ist ein alltägliches Problem, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Ob im Büro, im Schlafzimmer, im Hobbyraum oder im Restaurant ...
Die Frequenz ist allgegenwärtig: Sie beschreibt die Anzahl der Schwingungen eines sich wiederholenden Signals. Sie lässt sich z. B. bei Schallwellen, ...