Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Akustikprobleme / Akustik optimieren

Und auch wenn man im Restaurant die Gespräche von weit entfernten Tischen besser versteht als sein Gegenüber, ist eine schlechte Raumakustik schuld daran.

Es gibt viele Möglichkeiten die Akustik in den Griff zu bekommen

Abhängig von den tatsächlichen Gegebenheiten gibt es viele Möglichkeiten, die Raumakustik nachhaltig zu verbessern. Dazu zählen unter anderem:

  • Ideale Nachhallzeit für verschiedenste Raumnutzungen
  • Anpassung der äquivalenten Absorptionsfläche
  • Optimierung der Sprachverständlichkeit
  • Gezielter Einsatz von Resonatoren für einzelne Störfrequenzen
  • Optische Vielfalt / individuelle Gestaltung der Akustikelemente (Akustische Bilder, Textilien, Phonebooth,…)
  • Punktgenauer Einsatz von Schallreflektoren, um Schall gezielt im Raum zu verteilen (gleichmäßiges Schallfeld)

Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne vor Ort und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine auf sie zugeschnittene Lösung.

Tel: +41 52 620 00 77

Mail: Kontakt@akustikform.ch

Kontakt aufnehmen

Diesen Beitrag teilen

LinkedIn

Ähnliche Beiträge

Wir werden in unserem Alltag von einer ständigen Geräuschkulisse begleitet. Im Raum breiten sich die Geräusche in Form von Schallwellen aus. ...
Die Schallgeschwindigkeit bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen in einem Medium ausbreiten. Sie variiert je nach Medium und dessen Eigenschaften. ...
Schall bezeichnet mechanische Schwingungen, die sich in einem Medium wie Luft, Wasser oder festen Stoffen ausbreiten. Ob Musik, Gespräche oder störender ...