Suche
Close this search box.

Akustik-Raumteiler

Der Akustik-Raumteiler für schnelle und flexible Optimierung der Akustik in Büros, Bildungseinrichtungen u. v. m.

✓ Räume flexibel strukturieren
✓ akustisch und optisch wirksam
✓ mehr Privatsphäre, Konzentration & Wohlbefinden

Akustik-Raumteiler

Eine gute Raumakustik ist entscheidend für Wohlbefinden und Produktivität – sei es im Büro, in Bildungseinrichtungen, in Restaurants oder zu Hause. Akustik-Raumteiler bieten die perfekte Lösung, um störende Geräusche zu dämpfen und Räume flexibel zu strukturieren. Sie sorgen nicht nur für eine wirksame Schallabsorption, sondern auch für optische Abgrenzungen und Privatsphäre – und das ohne bauliche Veränderungen.

vielseitig einsetzbar

schnell & flexibel einsetzbar in unzähligen Bereichen

sofortige Verbesserung

sofortige Verbesserung der Akustik

verbessertes Wohlbefinden

steigert Konzentration, Wohlbefinden & Privatsphäre

zahlreiche Materialien, Designs und Farben

hochwertige Materialien sowie viele Designs & Farben

Akustik-Raumteiler für mehr Konzentration & Wohlbefinden

Akustik-Raumteiler vereinen viele Vorteile in einem Produkt. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, die Akustik eines Raumes zu verbessern und eröffnen gleichzeitig neue Gestaltungsoptionen. Mit einem Raumteiler teilen Sie Räume in Bereiche ein, ohne bauliche Massnahmen ergreifen zu müssen.

Vorteile von akustischen Raumteilern

Die spezielle Struktur sowie das Material der Akustik-Raumteiler ermöglichen die Absorption von Schallwellen, bevor sie sich im Raum ausbreiten. Gleichzeitig sorgen sie für eine optische Trennung, ohne den Raum vollständig zu schließen. Dies ist besonders in offenen Büroumgebungen oder Gastronomiebetrieben wichtig, wo sowohl Akustik als auch Design eine Rolle spielen.

Das sind die wichtigsten Vorteile von akustischen Raumteilern:

  • Reduktion von Lärm: Schallabsorbierende Materialien dämpfen störende Geräusche und minimieren Nachhall, was die Sprachverständlichkeit und Konzentration verbessert.
  • Flexibilität: Akustik-Raumteiler sind mobil oder hängend einsetzbar und können an verschiedene Raumkonzepte angepasst werden. Sie lassen sich einfach im Raum aufstellen oder von der Decke abhängen, was die Installation denkbar einfach macht.
  • Optische Privatsphäre: Sie schaffen klare Abgrenzungen, ohne den offenen Charakter eines Raumes zu stören.
  • Ästhetisches Design: Akustik-Raumteiler sind in diversen Farben, Formen und Materialien erhältlich und fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein.

Flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Räumen

Egal, ob in Büros, Klassenzimmern oder gastronomischen Betrieben: Akustik-Raumteiler können vielfältig eingesetzt werden:

  • Büros: Abtrennung von Arbeitsplätzen und Schaffung von Rückzugsbereichen in Großraumbüros.
  • Bildungseinrichtungen: Förderung der Konzentration durch Schallabsorption in Klassenzimmern oder Bibliotheken.
  • Restaurants: Reduktion von Lärm und Verbesserung des Komforts für Gäste.
  • Wohnbereiche: Als dekorative Trennung von Wohn- und Arbeitszonen im Homeoffice.

Akustik-Raumteiler von Akustikform & maxakustik

Freistehende Akustik-Raumteiler sind ideal für Umgebungen, die häufig umgestaltet werden oder wo temporär höhere Anforderungen an die Sprachverständlichkeit bestehen und tiefere Konzentration möglich sein soll.

Im Folgenden sehen Sie Akustik-Raumteiler für verschiedene Situationen von Akustikform sowie unserem Partner maxakustik, die schnell und flexibel jegliche Akustikprobleme lösen.

Abstracta-Serie bei Akustikform: Airbloom, Airflake, Airleaf & Combo Cross

Durch unsere Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Abstracta und ausgewählten Designern können Sie aus einem großen Angebot an Akustik-Raumteilern aus nachhaltigen Materialien, in einzigartigen Formen und schönen Farben wählen. 

Je nach Modell sind die akustischen Raumteiler hängend an Wand und Decke montierbar – mit Drahtseilen, speziellen Deckenbefestigungen oder an einer Aluminiumschiene. 

Akustik-Raumteiler Abstracta Airbloom

Abstracta Airbloom

Mit Abstracta Airbloom hat der schwedische Designer Stefan Borselius – gemeinsam mit Abstracta – einen Raumteiler entwickelt, der der Natur besonders nahekommt. Die einzelnen Schallschutzelemente des Raumteilers sind in Form von blühenden Blumen nebeneinander angeordnet. Das Modell ist aus formgepresstem Filz gefertigt und in insgesamt 30 verschiedenen Farben erhältlich. Diese sommerliche Idee ist ein echter Blickfang!

Akustikwand

Abstracta Airflake

Auch das Modell Abstracta Airflake entstammt der Zusammenarbeit von Abstracta und Stefan Borselius. Diese akustische Trennwand baut auf vielen kleinen Sechsecken in verschiedenen Mustern und Farben auf. Sie bestehen aus formgepresstem Polyesterfilz und werden mittels Kunststoffclips zusammengehalten. Dieses Modell ist an Wand und Decke mit Drahtseilen, speziellen Deckenbefestigungen oder an einer Aluminiumschiene montierbar.

Akustik-Raumteiler Abstracta Airleaf

Abstracta Airleaf

Abstracta Airleaf wurde von Stefan Borselius mit dem Gedanken größtmöglicher Naturverbundenheit entwickelt. Die einzelnen Schallschutzelemente sind in Form von Laubblättern geformt und nebeneinander positioniert. Sie können in vielfältigen Mustern und Formaten zu einer schallschluckenden Wand angeordnet werden. Mit diesem Modell tauchen Sie ein in einen schalldämmenden Blätterwald, der noch dazu ein stilvolles Raumelement ist.

Akustik-Raumteiler Abstracta Combo Cross

Abstracta Combo Cross

Dieser extravagante Raumtrenner stammt aus einer Kooperation zwischen Abstracta und der schwedischen Designerin Pia Wallén. Abstracta Combo Cross zeichnet sich durch ein Kreuzmuster und einen handgefertigten Zierstich am Saum aus. Das Modell ist aus formgepresstem Filz mit schallabsorbierender Füllung gefertigt. Es wird mit einem diskreten Drahtseil an der Decke aufgehängt und ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.

Akustik-Raumteiler maxdivider floor

maxdivider floor: mobiler Akustik-Raumteiler

Freistehende Akustik-Raumteiler eignen sich perfekt für Räume, in denen Flexibilität gefragt ist. Sie lassen sich problemlos verschieben und bieten höchste Flexibilität für Grossraumbüros sowie Zonen zum Lernen und Kommunizieren.

Der maxdivider floor überzeugt durch seine Vielseitigkeit und gleichzeitige Wirksamkeit. Dank Stellbeinen lässt er sich flexibel im Raum positionieren und schafft eine akustisch abgeschirmte Umgebung – ideal für Gespräche unter vier Augen oder Rückzugsbereiche.

Überdies bietet er Sichtschutz und eignet sich hervorragend zum Abgrenzen von belebten Bereichen wie Kaffee-Ecken. Mit schlichtem Design und hoher Funktionalität fügt er sich nahtlos in jede Umgebung ein und ist die erste Wahl für moderne Bürokonzepte.

Akustik-Raumteiler

maxdivider ceiling: Akustik-Raumteiler zum Aufhängen

Hängende Akustik-Raumteiler sind ideal für Räume, in denen der Bodenbereich frei bleiben soll. Sie kombinieren akustische Effizienz mit einem modernen, schwebenden Design und schaffen so eine angenehme Atmosphäre.

Der maxdivider ceiling wurde speziell für die Deckenmontage entwickelt und sorgt für eine effektive Schallabsorption von oben. Mit seiner schwebenden Konstruktion reduziert er störende Geräusche und Nachhall, ohne den offenen Charakter eines Raumes zu beeinträchtigen.

Dank seines leichten Designs ist er einfach zu installieren und eignet sich besonders für Büros, Besprechungsräume oder öffentliche Bereiche wie Restaurants. Die unterschiedlichen Farben und Materialien ermöglichen eine individuelle Anpassung.

Es gibt noch viele weitere akustisch hochwirksame Akustiklösungen, die in Büros, Bildungseinrichtungen, Restaurants und Wohnbereichen für bessere Sprachverständlichkeit, tiefere Konzentration und mehr Wohlbefinden sorgen. 

Im Sortiment von Akustikform und unserem Partner maxakustik finden Sie unterschiedliche Produkte für Ihre Verwendungszwecke:

Der maxpillar – die Akustiksäule von maxakustik – kommt ebenfalls ohne jegliche Montagearbeit aus. Auffällig mitten im Raum oder subtil in einer Ecke platziert nimmt er Schallwellen auf und hindert sie so an der Ausbreitung im Raum. 

Akustik-Raumteiler kaufen bei Akustikform & maxakustik

Ob in Großraumbüros, Restaurants oder im privaten Wohnraum: Akustik-Raumteiler von Akustikform und maxakustik schaffen eine ruhige Atmosphäre und sorgen für tiefere Konzentration sowie bessere Sprachverständlichkeit. Investieren Sie in die Raumakustik und profitieren Sie von einem ruhigeren und produktiveren Umfeld. Kontaktieren Sie uns, um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Bildquellen: © maxakustik.com

FAQ – Akustik-Raumteiler

Was bringt eine Akustiktrennwand?

Akustiktrennwände reduzieren störenden Lärm, verbessern die Sprachverständlichkeit und schaffen eine ruhige Atmosphäre. Sie fördern Konzentration, Produktivität und Wohlbefinden, während sie zugleich Sichtschutz bieten und Räume flexibel strukturieren. Sie sind ideal für Büros, Besprechungsräume oder öffentliche Bereiche.

Die Akustik verbessert man durch schallabsorbierende Elemente wie Akustik-Raumteiler, Wandabsorber oder Akustikvorhänge. Auch Teppiche und Polstermöbel reduzieren Schallreflexionen. Professionelle Akustikmessungen helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu finden.

Gegen schlechte Akustik helfen schallabsorbierende Materialien und angepasste Raumgestaltung. Pflanzen, Polstermöbel oder Vorhänge verringern Reflexionen, während gezielte Akustiklösungen wie etwa Akustik-Deckensegel oder Akustikbilder den Nachhall minimieren.